Schulung Sicheres Arbeiten im Gleisbereich.

Sich selber sichern. Andere schützen.

Die Arbeit am Schienennetz ist nicht ganz ohne Risiko. Absicherung, Umsicht und Sorgfalt sind entscheidend. Wer im Gleis arbeitet, muss daher über entsprechende Qualifizierungen verfügen und bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Denn es gilt nicht nur, sich selber vor möglichen Gefahren zu schützen. Wer im Gleisbereich Mitarbeitende führt, ist auch für deren Sicherheit verantwortlich. Nehmen Sie die Herausforderung an? Wir haben die passenden Schulungen und Funktionsausbildung für Sie.

 

 

FIT Helfer im Bahnbetrieb

Kursinhalte

  • gem. DB Themenkatalog

Termine

  • 08.01.2024 (Großbeeren)

Erfahren Sie mehr!

FIT Sicherungsaufsicht

Kursinhalte

  • Änderungen in der RRil 132.0118
  • Überblick zum Aufbau
  • Änderungen in den Sicherungsplänen und Sicherungsmaßnahmen
  • Nachweis der Wahrnehmbarkeitsprobe
  • Übergabe von Sicherungsplänen
  • Sperren von Gleisen
  • Wortlaut und Dokumentation

Termine

  • Auf Anfrage (Großbeeren, Online, Inhouse)

Erfahren Sie mehr!

FIT Sicherungsaufsicht 2024

Kursinhalte

  • gemäß FIT-Themenkatalog 2024

Termine

  • 04.01.2024 (Online)
  • 29.01.2024 (Großbeeren)
  • 31.01.2024 (Online)
  • 01.02.2024 (Online)

Erfahren Sie mehr!

FIT Sicherungsposten 2023

Kursinhalte

  • gemä FIT-Themenkatalog

Termine

  • Auf Anfrage (Großbeeren, Online, Inhouse)

Erfahren Sie mehr!

FIT Sicherungsposten 2024

Kursinhalte

  • Pflichten, Aufgaben und Verantwortung in den jeweiligen Funktionen
  • Inhalte der Einweisung des Sicherungspostens
  • Notwendige Unterschriften/​Eintragungen in den zu führenden Dokumenten und deren Bedeutung

Termine

  • 17.01.2024 (Online)
  • 27.02.2024 (Großbeeren)

Erfahren Sie mehr!

Funktionsausbildung Helfer im Bahnbetrieb

Kursinhalte

  • Grundsätze des Bahnbetriebs
  • Arbeitsschutz- und Unfallverhütung
  • Signale und Kommunkation
  • Räumungs- und Fahrwegprüfung
  • Schriftliche Befehle und Maßnahmen bei Gefahr
  • Bahnübergangssicherung im Regelbetrieb

Termine

  • 22.01.2024 - 25.01.2024 (Großbeeren)

Erfahren Sie mehr!

Funktionsausbildung für Personen, die sich selbst sichern oder in einer Gruppe von bis zu drei Personen die Sicherung übernehmen sollen (Selbstsicherer) ( m/​w/​d)

Kursinhalte

  • Gemäß Ril. 046.2527:
  • Aufgaben und Verantwortung beteiligter Personen und Stellen
  • sicherheitsbewusstes Verhalten im Gleisbereich
  • betriebliche Begriffe
  • Bedingungen für Arbeiten unter Selbstsicherung
  • Sicherungsmaßnahmen bei Arbeiten unter Selbstsicherung
  • Sicherungsplanung
  • wichtige Signale

Termine

  • 09.10.2023 - 13.10.2023 (Großbeeren)
  • 20.11.2023 - 24.11.2023 (Großbeeren)

Erfahren Sie mehr!

Funktionsausbildung zum Sicherungsposten (m/​w/​d)

Kursinhalte

  • Grundzüge des Betriebsablaufs auf Bahnhöfen
  • Verhalten im Gleisbereich von Gleisanlagen
  • Grundlagen der Unfallverhütung
  • Typische Unfallgefahren
  • Grundbegriffe der GUV-V D 33
  • Aufgaben und Verantwortungen
  • Rechtliche Grundlagen

Termine

  • 27.02.2024 - 07.03.2024 (Großbeeren)

Erfahren Sie mehr!

Funktionsausbildung zur Bahnsteigpflegekraft mit Aufgaben eines Antragstellers für betriebliche Maßnahmen (m/​w/​d)

Kursinhalte

  • Grundlagen der Unfallverhütung
  • Grundzüge des Betriebsablaufs auf Bahnhöfen
  • Kommunikationsmittel bedienen und handhaben
  • typische Unfallgefahren
  • Verhalten bei geänderten Gefährdungspotenzial
  • Grundbegriffe aus der DGUV 78
  • Sicherungsplan lesen und angeordnete Maßnahmen in die Praxis umsetzen

Termine

  • 04.10.2023 - 06.10.2023 (Großbeeren)
  • 06.11.2023 - 08.11.2023 (Großbeeren)
  • 04.12.2023 - 06.12.2023 (Großbeeren)

Erfahren Sie mehr!

Funktionsausbildung zur Sicherungsaufsicht (m/​w/​d)

Kursinhalte

  • Arbeitsschutz
  • Verhalten im Gleisbereich
  • Betriebliche Unterlagen
  • Führungsaufgaben
  • Konfliktmanagement
  • Sicherungsmaßnahme planen und durchführen
  • Einsatz von ATWS
  • Sicherungsmaßnahmen in besonderen Fällen

Termine

  • 05.02.2024 - 26.02.2024 (Großbeeren)

Erfahren Sie mehr!

Planung und Aufstellen der ortsveränderlichen Signale und der Montage von Gleismagneten von vorübergehenden Langsamfahrtstellen (Lfst)

Kursinhalte

  • Notwendigkeit von vorübergehenden Lfst
  • Signalisierung von vorübergehenden Lfst
  • Regelanordnung der Lfst
  • Besonderheiten bei Lfst
  • Planung von vorübergehenden Lfst anhand von Fallbeispielen
  • Einrichten von vorübergehenden Lfst durch praktische Übungen im Betriebsfeld der SPITZKE AKADEMIE

Termine

  • 24.10.2023 (Großbeeren)
  • 07.02.2024 (Großbeeren)

Erfahren Sie mehr!