Schulungen E-Technik / LST / TK.

Für alle, die gerne unter Strom stehen.

Ohne Strom geht bzw. fährt bei der Bahn nichts. Darum sind in den Bereichen E-Technik / LST (Leit- und Sicherungstechnik) / TK (Telekommunikationstechnik) Experten (m/​w/​d) gefragt, die dafür sorgen, dass jederzeit alles rund läuft: Signale optimal arbeiten, Oberleitungsanlagen funktionieren, Daten und Funksprüche übermittelt werden können. Sie haben genügend Energie dafür? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

 

Funktionsausbildung Bahnerdungsberechtigter

Kursinhalte

  • auf Wunsch gemäß Richtlinie 046.2301A01
  • Bauteile der Oberleitungsanlage
  • Gefahren des elektrischen Zugbetriebes
  • Notwendigkeit des Bahnerdens
  • Aufbau und Funktion von Spannungsprüfer und Erdungsvorrichtungen
  • Reihenfolge des Bahnerdens
  • Verantwortung des Bahnerderdungsberechtigten

Termine

  • Auf Anfrage (Großbeeren/​Auf Anfrage)

Erfahren Sie mehr!

Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte (Efk)

Kursinhalte

  • Gesetzliche und normative elektrotechnische Grundlagen
  • Qualifikationen von Elektro-Fachpersonal nach VDE 1000-10
  • Betrieb von elektr. Anlagen gemäß DGUV Vorschrift 3, BetrSichV und DIN VDE 0105-100
  • Schriftliche Bestellung zur „Elektrofachkraft" bzw. zur „Befähigten Person"
  • Die 5 Sicherheitsregeln im Spannungsbereich Nieder- und Mittelspannung mit praktischen Anwendungsbeispielen
  • Schutzabstände für EFK It. DIN VDE 0105 Teil 100 bei Arbeiten an bzw. in der Nähe von unter Spannung stehenden Teilen
  • Zulässige Tätigkeiten für EFK bei AuS-Arbeiten unter Spannung ohne Spezialausbildung
  • Wirkungsweise, Anwendung und Funktion von mobilen Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen PRCD-S, PRCD-K und RCD vom Typ „MI" auf Baustellen

Termine

  • Auf Anfrage (Großbeeren)
  • 24.04.2023 (Großbeeren)
  • 25.04.2023 (Großbeeren)

Erfahren Sie mehr!

Jahresunterweisung für elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP)

Kursinhalte

  • Gesetzliche und normative Grundlagen
  • Qualifikationen nach VDE 1000-10 und entsprechend den Unfallverhütungsvorschriften
  • Betrieb von elektrischen Anlagen gemäß DGUV Vorschrift 3 und VDE 0105-100
  • Zulässige Tätigkeiten der EuP und der EFKffT
  • Elektrotechnische Kennwerte und physikalische Größen (U, I, P, R)
  • Die 5 Sicherheitsregeln im Spannungsbereich bis 1 kV mit praktischen Übungen
  • Schutzabstände für EuP It. DIN VDE 0105 Teil 100 beim Arbeiten in der Nähe von unter
  • Spannung stehenden Teilen
  • Netzsysteme, Fehlerarten im Netz, Ableitströme, Fehlerströme
  • Wirkungsweise, Anwendung und Funktion von mobilen Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
  • PRCD-S, PRCD-K und RCD vom Typ „MI" — „mobile Installation" auf Baustellen

Termine

  • Auf Anfrage (Großbeeren)

Erfahren Sie mehr!

Jahresunterweisung für elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) (Inhouse)

Kursinhalte

  • Gesetzliche und normative Grundlagen
  • Qualifikationen nach VDE 1000-10 und entsprechend den Unfallverhütungsvorschriften
  • Betrieb von elektrischen Anlagen gemäß DGUV Vorschrift 3 und VDE 0105-100
  • Zulässige Tätigkeiten der EuP und der EFKffT
  • Elektrotechnische Kennwerte und physikalische Größen (U, I, P, R)
  • Die 5 Sicherheitsregeln im Spannungsbereich bis 1 kV mit praktischen Übungen
  • Schutzabstände für EuP It. DIN VDE 0105 Teil 100 beim Arbeiten in der Nähe von unter
  • Spannung stehenden Teilen
  • Netzsysteme, Fehlerarten im Netz, Ableitströme, Fehlerströme
  • Wirkungsweise, Anwendung und Funktion von mobilen Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
  • PRCD-S, PRCD-K und RCD vom Typ „MI" — „mobile Installation" auf Baustellen

Termine

  • Auf Anfrage (Erlensee)

Erfahren Sie mehr!