Gleisbaumeister/-in Ausbildung berufsbegleitend 2. Teil Module Mitarbeiterführung/-entwicklung
Kursinhalte
Rechtsbewusstes Handeln (Modul 9)
Grundlagen für die Zusammenarbeit im Betrieb und auf der Baustelle (Modul 10)
Personalführung (Modul 11)
Personalentwicklung (Modul 12)
Warum sollten Sie den Kurs besuchen?
Als Führungskraft können Sie Aufgaben zwischen Planung und Ausführung wahrnehmen. Durch die verschiedenen Schwerpunktsetzungen der Weiterbildung erwerben Sie neben technischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen die Fähigkeit, sowohl koordinierende und überwachende Tätigkeiten auf der Baustelle zu übernehmen, als auch Qualität und Arbeitsschutz sicherzustellen.
Weitere Informationen
Die berufsbegleitende Weiterbildung verbindet durch die Kombination von Präsenzveranstaltungen, e-learnings und begleiteten Selbststudienphasen maximale Flexibilität beim Lernen mit geringstmöglichem Verdienstausfall, da Sie weiterhin operativ tätig bleiben. Über einen Sie weitestgehend zeitlich unabhängig lernen - 14 Präsenzwochen (zzgl. Prüfungsvorbereitungen) werden durch einen wöchentlichen Lernaufwand von etwa 8 Stunden während der Selbststudienphasen sowie Webinaren ergänzt.
Zielgruppe
Gleisbauer oder Personen mit einem anderen anerkannten Berufsabschluss und/oder mehrjährige Berufspraxis in der Bauwirtschaft
SPITZKE AKADEMIE. Lernen in vernetzten Dimensionen.
Wissen fördern. Weichen stellen. Als Know-how-Träger der Bahninfrastruktur richten wir unser Schulungsangebot an Interessenten aus der Bahnbranche, Quereinsteiger sowie an die Mitarbeitenden der Unternehmensgruppe SPITZKE. Wir bieten Ihnen fundierte Aus- und Weiterbildungen, maßgeschneiderte Blended-Learning-Konzepte sowie vielzählige Funktionausbildungen und Pflichtschulungen an. Unser Ziel ist es, Handlungssicherheit für alle Tätigkeiten und Funktionen zu ermöglichen.