Wer als Führungskraft weiß, was er kann und was er darf, kann diese Rolle optimal ausführen. Anhand von Beispielen aus dem Alltag werden das eigene Selbst- und Zeitmanagement reflektiert, Stress-Situationen identifiziert und Lösungsvorschläge entwickelt.
Weitere Informationen
Im Arbeitsalltag führen Termindruck und die hohen fachlichen Anforderungen oft zu Stress und Belastungen. Je besser Führungskräfte ihre persönlichen Kompetenzen kennen und sich selbst gut organisieren, desto selbstsicherer und gelassener können sie mit Leistungsdruck und schwierigen Situationen umgehen und Arbeitsergebnisse verbessern.
Für den Fall, dass Sie sich im Vorfeld vorbereiten wollen: Lesen Sie das Buch „Entwicklung der Führungspersönlichkeit“ von Dr. Karl Schleich.
Bitte beachten Sie die geänderte Stornofrist von vier Wochen zum Seminarbeginn!
Zielgruppe
Führungskräfte
SPITZKE AKADEMIE. Lernen in vernetzten Dimensionen.
Wissen fördern. Weichen stellen. Als Know-how-Träger der Bahninfrastruktur richten wir unser Schulungsangebot an Interessenten aus der Bahnbranche, Quereinsteiger sowie an die Mitarbeitenden der Unternehmensgruppe SPITZKE. Wir bieten Ihnen fundierte Aus- und Weiterbildungen, maßgeschneiderte Blended-Learning-Konzepte sowie vielzählige Funktionausbildungen und Pflichtschulungen an. Unser Ziel ist es, Handlungssicherheit für alle Tätigkeiten und Funktionen zu ermöglichen.