Was macht man als Lokführer*in?
Tobias gibt Ihnen spannende Einblicke in die Welt der Lokführenden.
Starten Sie Ihre Qualifizierung als Lokführer*in bzw. Triebfahrzeugführer*in bei der SPITZKE AKADEMIE und entdecken Sie ganz Deutschland aus dem Führerstand heraus. Während der 12-monatigen Qualifizierung erlangen Sie theoretisches Fachwissen, das Sie mit vielfältigen Praxisübungen festigen und werden durch Simulatorfahrten ergänzt. Als zugelassener Bildungsträger ist die SPITZKE AKADEMIE berechtigt, Bildungsgutscheine gemäß der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) anzunehmen. Das bedeutet, Sie können Ihre Qualifizierung zum/zur Lokführer*in auch mit einem Bildungsgutschein finanzieren. Sie sind interessiert an einem zukunftssicheren Job? Dann vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Lokführer*in Klasse A/B2
01.05.2025
(ca. 12 Monate)
Finanzierung über
Bildungsgutschein der Agentur für
Arbeit (AZAV) oder Finanzierung
über die SPITZKE SE
(Quereinstieg) möglich
SPITZKE AKADEMIE FÜR
AUS- UND WEITERBILDUNG AG
Märkische Allee 39/41,
14979 Großbeeren
Tobias gibt Ihnen spannende Einblicke in die Welt der Lokführenden.
Lokführer*in oder Triebfahrzeugführer*in – ein Berufsfeld voller Spannung und Verantwortung. Mit dem Erwerb des Triebfahrzeugführerscheins und einer Zusatzbescheinigung sind Sie zum Führen von Diesel- und Elektrotriebfahrzeugen berechtigt.
Außerdem erlangen Sie u. a. den Abschluss als Rangierbegleiter*in und als Wagenprüfer*in für Güterwagen. Neben dem Fahren von Zügen erkennen und beheben Sie als Lokführer*in beispielsweise Störungen und gewährleistest so den reibungslosen Ablauf im Schienenverkehr. Im späteren Berufsleben verlässt sich eine Vielzahl an Menschen auf Sie und darauf, dass Sie die vielfältigen Aufgaben sorgfältig ausüben und Sie in entscheidenden Situationen die richtigen Entscheidungen treffen. Entsprechend wichtig ist ein hohes Maß an Konzentration und Verantwortungsbewusstsein.
Wie Sie sehen, umfasst das Berufsbild weit mehr als das komplexe Bedienen von Triebfahrzeugen.
In der Theoriephase vermitteln wir Ihnen das Fachwissen aus dem Bahnbetrieb. Zu den Inhalten gehören u. a.:
Während der Qualifizierung erlernen Sie die Grundlagen des Bahnbetriebs bei verschiedenen Praktika und regelmäßigen Fahrten an unserem Lok-Simulator.
Im Ausbildungsplan vorgesehen sind:
Damit Sie die Qualifizierung beginnen können, brauchen Sie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau B2), ein Mindestalter von 20 Jahren und eine medizinische sowie psychische Eignung nach Triebfahrzeugführerscheinverordnung (TfV).
Persönlich sollten Sie:
Vom Antrag bis zum Jobeinstieg
Sie sind an der Qualifizierung zum/zur Lokführer*in bzw. Triebfahrzeugführer*in interessiert? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Kolleg*innen. Wir beantworten Ihnen alle Fragen rund um das Berufsbild und den Qualifizierungsablauf.