Pneumatische Elemente und deren Funktionsweise (z.B. Ventile, Zylinder, Druckluftmotoren)
Aufbau und Funktion von Drucklufterzeugern und Druckluftaufbereitungssystemen
Verschiedene Anwendungsgebiete von pneumatischen Systemen
Zeitfunktionen, Verzögerungsventile
GRAFCET
Analyse von Steuerungsaufgaben und Steuerungstechnische Planungsmittel
Warum sollten Sie den Kurs besuchen?
Die Teilnehmenden kennen die grundlegenden pneumatischen Bauelemente sowie deren
Funktion und Aufbau. Sie können die Bauteile zeichnen, Druckluftpläne lesen und zeichnen und Schaltungen anhand dieser aufbauen. Die anschließende Fehlersuche können sie ebenfalls durchführen.
Weitere Informationen
Dieser Kurs vermittelt in Theorie und Praxis die Grundlagen von Systemen, die mit dem Medium Druckluft arbeiten. Anhand einfacher Pneumatik-Schaltpläne lernen die Auszubildenden, geeignete Komponenten auszuwählen und Fehler zu analysieren.
Zielgruppe
Aj 2 Industriemechaniker (m/w/d)
SPITZKE AKADEMIE. Lernen in vernetzten Dimensionen.
Wissen fördern. Weichen stellen. Als Know-how-Träger der Bahninfrastruktur richten wir unser Schulungsangebot an Interessenten aus der Bahnbranche, Quereinsteiger sowie an die Mitarbeitenden der Unternehmensgruppe SPITZKE. Wir bieten Ihnen fundierte Aus- und Weiterbildungen, maßgeschneiderte Blended-Learning-Konzepte sowie vielzählige Funktionausbildungen und Pflichtschulungen an. Unser Ziel ist es, Handlungssicherheit für alle Tätigkeiten und Funktionen zu ermöglichen.
Grundlagen Pneumatik
Kursinhalte
Grundlagen der Pneumatik
Aufbau und Funktion von pneumatischen Systemen
Pneumatische Symbole und Schaltpläne
Pneumatische Elemente und deren Funktionsweise (z.B. Ventile, Zylinder, Druckluftmotoren)
Aufbau und Funktion von Drucklufterzeugern und Druckluftaufbereitungssystemen
Verschiedene Anwendungsgebiete von pneumatischen Systemen
Zeitfunktionen, Verzögerungsventile
GRAFCET
Analyse von Steuerungsaufgaben und Steuerungstechnische Planungsmittel
Warum sollten Sie den Kurs besuchen?
Die Teilnehmenden kennen die grundlegenden pneumatischen Bauelemente sowie deren
Funktion und Aufbau. Sie können die Bauteile zeichnen, Druckluftpläne lesen und zeichnen und Schaltungen anhand dieser aufbauen. Die anschließende Fehlersuche können sie ebenfalls durchführen.
Weitere Informationen
Dieser Kurs vermittelt in Theorie und Praxis die Grundlagen von Systemen, die mit dem Medium Druckluft arbeiten. Anhand einfacher Pneumatik-Schaltpläne lernen die Auszubildenden, geeignete Komponenten auszuwählen und Fehler zu analysieren.
Zielgruppe
Aj 2 Industriemechaniker (m/w/d)
SPITZKE AKADEMIE. Lernen in vernetzten Dimensionen.
Wissen fördern. Weichen stellen. Als Know-how-Träger der Bahninfrastruktur richten wir unser Schulungsangebot an Interessenten aus der Bahnbranche, Quereinsteiger sowie an die Mitarbeitenden der Unternehmensgruppe SPITZKE. Wir bieten Ihnen fundierte Aus- und Weiterbildungen, maßgeschneiderte Blended-Learning-Konzepte sowie vielzählige Funktionausbildungen und Pflichtschulungen an. Unser Ziel ist es, Handlungssicherheit für alle Tätigkeiten und Funktionen zu ermöglichen.