Funktionsausbildung für Arbeiten an Bahnrückstromführungen und Bahnerdungsanlagen nach Richtlinie 046.2707
Kursinhalte
Verantwortungsbereich kennen
Erdungsanlagen und deren Schutzfunktion beschreiben
Überblick über Bahnrückstromführungen
Vermaschung und Bahnerdung
Überspannungssicherung
Isolierung an Gleisübergängen
Weichenheizung
Anschlusssysteme für Bahnerdungsanlagen
Warum sollten Sie den Kurs besuchen?
Sie erhalten die Befähigung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person für Bahnrückstromführung. Damit sind Sie in der Lage, Arbeiten zur Erdung und Rückstromführung an entsprechenden technischen Anlagen der DB AG sicher und effizient durchzuführen.
Weitere Informationen
Um zur Ausbildung zugelassen zu werden, müssen die Voraussetzungen laut Ausbildungsrichtlinie erfüllt und im entsprechenden Vordruck "Nachweis der Voraussetzungen" dokumentiert sein. Ggf. sind zusätzlich belegende Einzelnachweise in Kopie beizufügen (vgl. Hinweis auf dem Vordruck). Der vollständig ausgefüllte Vordruck ist zusammen mit den Einzelnachweisen am ersten Seminartag dem Trainer zu übergeben. Es ist jeweils das aktuelle Nachweisformular der entsprechenden Ausbildungsrichtlinie zu nutzen.
Zielgruppe
SPITZKE AKADEMIE. Lernen in vernetzten Dimensionen.
Wissen fördern. Weichen stellen. Als Know-how-Träger der Bahninfrastruktur richten wir unser Schulungsangebot an Interessenten aus der Bahnbranche, Quereinsteiger sowie an die Mitarbeitenden der Unternehmensgruppe SPITZKE. Wir bieten Ihnen fundierte Aus- und Weiterbildungen, maßgeschneiderte Blended-Learning-Konzepte sowie vielzählige Funktionausbildungen und Pflichtschulungen an. Unser Ziel ist es, Handlungssicherheit für alle Tätigkeiten und Funktionen zu ermöglichen.