Mit dem E-Learning "Betriebsregelwerk SPITZKE" erhalten Sie die Möglichkeit, sich als Nachunternehmer orts- und zeitunabhängig mit den SPITZKE spezifischen Regelungen vertraut zu machen, um einen möglichst reibungslosen und sicheren Arbeitsablauf zu gewährleisten.
Weitere Informationen
Die EVU SPITZKE SLG und SPITZKE SFG stellen ein eigenes Regelwerk bereit, das im Kern aus folgenden Komponenten besteht:
Das Betriebsregelwerk leistet einen Beitrag zum Erhalt des hohen Sicherheitsstandards der Eisenbahn in Deutschland und trägt zur Einheit des Eisenbahnwesens bei. Es erleichtert somit auch die gemeinsame Ausbildung und die betriebliche Zusammenarbeit (Kooperationen) der Eisenbahnen. Die gelben Seiten dienen ausschließlich der Ergänzung und Erweiterung der bahnbetrieblich bekannten Regelungen. Diese Regelungen sind Inhalt der allgemeinen Ausbildung zum Triebfahrzeugführer nach TfV und werden als bekannt vorausgesetzt.
Zielgruppe
Triebfahrzeugführer von Nachunternehmern der SPITZKE SE Unternehmensgruppe
SPITZKE AKADEMIE. Lernen in vernetzten Dimensionen.
Wissen fördern. Weichen stellen. Als Know-how-Träger der Bahninfrastruktur richten wir unser Schulungsangebot an Interessenten aus der Bahnbranche, Quereinsteiger sowie an die Mitarbeitenden der Unternehmensgruppe SPITZKE. Wir bieten Ihnen fundierte Aus- und Weiterbildungen, maßgeschneiderte Blended-Learning-Konzepte sowie vielzählige Funktionausbildungen und Pflichtschulungen an. Unser Ziel ist es, Handlungssicherheit für alle Tätigkeiten und Funktionen zu ermöglichen.
Betriebsregelwerk SPITZKE (Gelbe Seiten)
Kursinhalte
Die gelben Seiten des BRW SPITZKE
Allgemeine Regelungen zum Personal
Verhalten im Gleisbereich
Regelungen zum Planen und Überwachen des Betriebes
Mit dem E-Learning "Betriebsregelwerk SPITZKE" erhalten Sie die Möglichkeit, sich als Nachunternehmer orts- und zeitunabhängig mit den SPITZKE spezifischen Regelungen vertraut zu machen, um einen möglichst reibungslosen und sicheren Arbeitsablauf zu gewährleisten.
Weitere Informationen
Die EVU SPITZKE SLG und SPITZKE SFG stellen ein eigenes Regelwerk bereit, das im Kern aus folgenden Komponenten besteht:
Das Betriebsregelwerk leistet einen Beitrag zum Erhalt des hohen Sicherheitsstandards der Eisenbahn in Deutschland und trägt zur Einheit des Eisenbahnwesens bei. Es erleichtert somit auch die gemeinsame Ausbildung und die betriebliche Zusammenarbeit (Kooperationen) der Eisenbahnen. Die gelben Seiten dienen ausschließlich der Ergänzung und Erweiterung der bahnbetrieblich bekannten Regelungen. Diese Regelungen sind Inhalt der allgemeinen Ausbildung zum Triebfahrzeugführer nach TfV und werden als bekannt vorausgesetzt.
Zielgruppe
Triebfahrzeugführer von Nachunternehmern der SPITZKE SE Unternehmensgruppe
SPITZKE AKADEMIE. Lernen in vernetzten Dimensionen.
Wissen fördern. Weichen stellen. Als Know-how-Träger der Bahninfrastruktur richten wir unser Schulungsangebot an Interessenten aus der Bahnbranche, Quereinsteiger sowie an die Mitarbeitenden der Unternehmensgruppe SPITZKE. Wir bieten Ihnen fundierte Aus- und Weiterbildungen, maßgeschneiderte Blended-Learning-Konzepte sowie vielzählige Funktionausbildungen und Pflichtschulungen an. Unser Ziel ist es, Handlungssicherheit für alle Tätigkeiten und Funktionen zu ermöglichen.